Mit Eurem und unserem Beitrag wollen wir gemeinsam die Chancengleichheit und Verfassungsmäßigkeit unseres Sozialsystems für alle Bundesbürger einklagen.
Links:
www.uwp-berlin.de
www.mindestlohn.de
www.bundesverfassungsgericht.de
www.gesetze-im-internet.de
www.bundesregierung.de
www.unternimm-die-zukunft.de
Symposium Grundeinkommen, Goethe Universität Frankfurt/M. (Video)
juristische Links:
Verfassungsgerichtsurteil Februar 2010: Hartz4-Sätze nicht verfassungskonform
Bundesverfassungsgerichtsurteil von 1992 zu Grundfreibeträgen
Klage zu Kinderfreibeträgen in der Sozialversicherung (Kinderexistenzminimum)
Urteil des Bundessozialgerichts zum generativen Beitrag der Kindererziehung in der Rentenversicherung, Juli 2006 (PDF-Dokument)
Verfassungsbeschwerde zur Anfechtung des oben genannten Urteils, November 2006(PDF-Dokument)
Zur Entwicklung der Rechtsprechung (PDF-Dokument)
Grundfreibetrag (Wikipedia)
Ansätze politischer Parteien:
NRW FDP: Mehr Netto! - Die Gerechtigkeitsdebatte führen (PDF-Datei: 52 KB)
Katja Kipping, PDS: Zum bedingungslosen Grundeinkommen
Grüne Jugend: Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik hin zum bedingungslosen Grundeinkommen
SPD Rhein-Erft, Thema: Grundeinkommen
finanzpolitische und ökonomische Links:
Deutschland im Europatest, Einkommensverteilung, Sozialausgaben, Arbeitslosigkeit
www.oecd.org: Steuer- und Abgabenquoten in Deutschland
Entwicklung der SV-Beiträge ab den 70er Jahren (PDF-Dokument)
Wie hoch soll die Staatsquote sein?
Probleme des globalen Finanzsystems (Video, ca. 50 MB)
sozialpolitische Links:
Informationsportal zur Sozialpolitik (Uni Duisburg-Essen)
Deutscher Familienverband
Arbeitsmarktberichterstattung der Arbeitsagenturen
www.avs-ai.ch: Schweizer Rentensystem
www.deutsche-rentenversicherung-bund.de: Deutsches Rentensystem
zur Diskussion:
www.forum.spiegel.de
Sozialrichter halten Kinder-Hartz-IV für verfassungswidrig
Financial Times Deutschland: Das Hartz-Experiment. Gescheitert und Mitschuld an der globalen Wirtschaftskrise?
Stern: "Immer mehr Vollzeitbeschäftigte werden zu Hartz-IV-Aufstockern"
"EU schlägt vor: Staatliche Belastungen auf arbeitsintensive Tätigkeiten senken!"
OECD-Studie Oktober 2008:Soziale Ungleichheit in Deutschland wächst rasant
Oskar Lafontaine: Alternative zum Neoliberalismus